Zur Innenstadtgestaltung, der finanziellen Situation der Stadt und mehr - Erläuterungen unter Themen
Diesmal die Gruppe „Pink Beat“ – der Bürgerbahnhof ist die Schau!
Hätte das jemand 2019 für möglich gehalten? Dass wir jeden Monat im vollbesetzten Bürgerbahnhof ein Konzert bekommen würden, dass einmal im Monat auch ein Nachmittag für Menschen mit Freude an Chansons, Reiseberichten oder sonstiger Unterhaltung stattfinden würde, dass alle Penzberger Vereine jederzeit im Kalender der Stadt nach einer Lücke für ihren Vereinsabend würden suchen können? Das alles war damals ein Traum. Als die Gruppe „Penzberg 2030“, aus der später unsere Wählergruppe „Penzberg Miteinander“ hervorgehen sollte, den still und stumm daliegenden Bahnhof in Augenschein nahm. Als wir Exkursionen zu Bürgerbahnhöfen und kleinen Brauereien unternahmen, um uns inspirieren zu lassen, was an solch einem Ort einmal entstehen könnte.
Und heute, sechs Jahre später, ist das alles
Wirklichkeit! Zu Beginn der neuen Amtsperiode gab es dafür Hilfe von zwei Seiten: Mit den
Städtebauförderungsmitteln, die nach der Pandemie den Städten zu neuem Leben verhelfen sollten, konnten
während des Stadtfests am 25./26. Juni 2022 mit
Hilfe vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger
der ehemalige Wartesaal und der Dienstraum des Bahnhofs zu einer kuscheligen Kneipe mit Kleinkunstbühne ausgebaut werden. Um Organisation und weitere Bespielung der neuen Location kümmert sich seither in einer Mischung aus Amt und Ehrenamt der Öffentlichkeitsbeauftragte der Stadt
Thomas Kapfer zusammen mit seiner Frau
Alexandra Link-Lichius. Gemeinsam mit der
Evangelischen Kirche
haben sie das Projekt
„Café Ab und Zu(g)“ ins Leben gerufen, welches jeden Monat einen Mittwochnachmittag gestaltet.
Im September 2024 hat sich dann die
„Kulturgemeinschaft Penzberg“ mit der Gestaltung eines Abends unter dem Motto „Abgefahren“ angeschlossen. Seither gibt es an jedem dritten Freitag im Monat Live-Musik vom Feinsten. Bei freiem Eintritt - und bereit liegendem Spendenhut. An diesem Abend ist es nun die
Gruppe „Pink Beat“, die den vollbesetzten Saal mitreißt. Und jetzt soll bald auch im ehemaligen Bahnwärterraum ein Ausstellungsraum entstehen.
Hierfür können wir uns alle wieder anmelden, mit Werkzeug und Farbrollen. Was ursprünglich einmal angedacht war, das erfüllt inzwischen den Bürgerbahnhof im besten Sinne:
Aufbauen und Zusammenkommen in Gemeinschaft, Erleben von Kunst und Kultur. In Kooperation von Stadt und Ehrenamt ist hier etwas Wundervolles entstanden!